In
der Serie von Balteco findet jeder Kunde sein Badevergnügen, egal
wie unterschiedlich die Vorlieben auch sein mögen. Das
Zuhause ist ein Ort, an dem wir uns einen sehr großen Teil unserer
Zeit aufhalten und jeder möchte diese Zeit so angenehm wie möglich
verbringen. Wie wählt man die richtige Badewanne für zu Hause aus?
Alina
Kester
Kreativchefin
von Liven
Die Wünsche der Menschen sind gewachsen, die Kunden verhalten sich bewusster, ihre Möglichkeiten sind gestiegen und sie wollen die Details der Badezimmer selbst aussuchen. Das Zuhause ist ein Ort, an dem wir uns einen sehr großen Teil unserer Zeit aufhalten und jeder möchte diese Zeit so angenehm wie möglich verbringen. Die Anzahl an Badezimmern sowie deren Funktionen haben zugenommen. Es gibt auch immer mehr Badezimmer mit sowohl einer Badewanne als auch einer Dusche. In Bezug auf die Form und Funktionalität der Badewanne haben Menschen unterschiedliche Erwartungen – daher ist es gut, eine vielfältige Auswahl anzubieten.
Das Design der Badewanne beeinflusst sowohl das Badeerlebnis als auch die visuelle Wahrnehmung. Letztere ist dabei überhaupt nicht unbedeutend. Mit Häusern von Liven erhalten Menschen das Besondere, das sie suchen und zeigen dies auch.
Jede Person ist anders, sodass die Planung des Hauses auch immer mit dem Besitzer des Hauses anfängt. Die Badewanne ist für eine Person, die gerne ein Bad nimmt, definitiv das Herz des Badezimmers.
Die Badewannen, die im RAL-Katalog von Balteco angeboten werden, bieten zusätzliche Möglichkeiten, das Badezimmer interessant zu gestalten. Wir bieten sowohl schwarze als auch beigefarbene Varianten für Hauskäufer an, wobei erwähnt werden sollte, dass besonders die schwarze Ausführung in den Häusern von Katla gut angekommen ist. Momentan sind die angesagtesten Badezimmer wieder in Pastellfarben und haben oft einen ruhigen und gleichmäßigen Ton.
Besonders
schätze ich die Balteco Como Eckbadewanne, die sich bei optimaler
Planung perfekt ins Haus einfügen lässt. Und obwohl ich selbst die
Seite der Wanne glasfrei bevorzuge, ist es bei dieser Wanne ohne
Probleme möglich, eine Scheibe zu installieren, sollte der Wunsch
dafür bestehen.
Aivar
Habakukk
Chefdesigner
von Balteco
Tatsächlich
gibt es auf dem europäischen Markt einen großen Wettbewerb zwischen
den Herstellern von Badezimmereinrichtungen. Historisch
hat es sich so entwickelt,
dass die südlichen Länder eine stärkere
Badetradition haben (römische Thermalbäder usw.). Deshalb kommen
eine Reihe prominenter Hersteller beispielsweise aus Italien. Balteco
betont hier als relativ junges Unternehmen die Qualität von Material
und Produktion, seinen Standort in Nordeuropa und die Ästhetik, die
sich aus diesem Kulturraum ergibt – eine einfache Formensprache,
die auf Archetypen basiert. Natürlich spielt auch eine flexible
Preisgestaltung eine Rolle.
Bei der Gestaltung einer Badewanne, sind dem Designer relativ enge Grenzen gesetzt. Insbesondere werde ich vom Anwender geleitet – die Badewanne muss ergonomischen Anforderungen genügen, z.B. mit einer bequemen Rückenneigung. Ein wichtiges Maß ist die Länge des Bodens – damit der Badende nicht zu sehr im Wasser versinkt. Infolgedessen bieten wir Badewannen unterschiedlicher Länge an, so sind zum Beispiel in den Niederlanden Wannen mit längerem Boden weitaus beliebter. Eine der Besonderheiten der Badewannen von Balteco ist vielleicht die etwas größere Tiefe, die auch bei kürzeren Wannen, in denen sich der Badende nicht in einer sehr ausgestreckten Position befindet, für eine gute Wasserbedeckung sorgt. Bei der Entwicklung einer Badewanne muss man auch an den Raum denken, in dem sich die Wanne befindet – soll es eine alleinstehende, skulpturale oder platzsparende Wanne sein, eine Wanne an der Wand oder in einer Ecke? Trends und Strömungen der Innenarchitektur müssen ebenfalls beobachtet und antizipiert werden. Auch das Einfügen des Produkts in die gesamte Balteco-Kollektion, dessen Kompatibilität und die Wechselwirkung mit anderen Produkten wie Waschbecken und Möbeln sind ebenfalls wichtig. Das Design neuer Produkte basiert auf all dem oben Genannten, mit ungezügeltem kreativen Spiel hat das nicht viel zu tun. Eine Nuance, also eine kaum wahrnehmbare Formensprache ist jedoch durchaus immer dabei, gerichtet an solche Benutzer, die diese verstehen und schätzen können.
Die Erwartungen moderner Kunden an eine Wanne sind zweigeteilt: Zuerst geht es um emotionale Vorlieben, also Gefallen/Nichtgefallen, und sind dann sofort rein pragmatisch - Abmessungen und Wasserverbrauch. Bei der Gestaltung und Vermarktung von Badewannen muss beides bedacht werden. Der erste Punkt wird durch ein Produkt mit einer weicheren/romantischeren Formensprache unterstützt, deren Abmessungen für den Nutzer nicht sehr von Bedeutung sind. Wenn es um den Kauf einer Badewanne geht, sind Frauen oft die Entscheidungsträger. Auf der anderen Seite ist eine Badewanne ein sehr praktischer und wichtiger Gegenstand, gerade für junge Familien mit kleinen Kindern.
So wie es Hunde- und Katzenmenschen gibt, gibt es auch Badewannen- und Saunamenschen. Ich bevorzuge die Sauna. Meine Ehefrau hingegen beides.